Teilnahme am Atemschutzwettbewerb in Furth im Wald
Jeweils im 2er-Trupp mussten unsere angetretenen Atemschutzgeräteträger fürnf Stationen mit verschiedenen Aufgaben bewältigen.
An der ersten Station wurde das korrekte truppweise Anlegen des Atemschutzgeräts geprüft. Sitzt die Atemschutzmaske dicht? Hat die Luftflasche genügend Druck? Ist das Gerät in Ordnung? Nach Bewertung des korrekten Vorgehens durch die Bewerter ging es weiter zu Station 2.
Bei dieser Station galt es, mit einer Feuerwehrleine gesichert eine Person mit dem Rettungstuch in Sicherheit zu bringen. Auch hier wurde durch die Bewerter Augenmerk auf die korrekte Vorgehensweise gelegt. Nach Durchsprache der eventuell aufgetretenen Fehler und dem Abfragen von verschiedenen Kennzeichnungen, die im Brandfall Auskunft über den Zustand von Räumen geben können (z. B. "Durchsuchung läuft", "Durchsuchung abgeschlossen") wurde der Trupp zur nächsten Station zur Brandbekämpfung weitergeschickt.
Dort angekommen wurde das korrekte Vorgehen in ein brennendes Gebäude geprüft. Besonders begutachtet wurden die Zusammenarbeit des Trupps und das korrekte Öffnen von Türen zu brennenden Räumen.
Station 4 behandelte das korrekte Ablegen des Geräts und den Wechsel der Luftflasche sowie die zugehörige Einsatzkurzprüfung. Währenddessen wurden die Feuerwehrkameraden durch einen Bewerter über die Bestandteile des Atemschutzgerätes und der Atemschutzmaske befragt.
Abgeschlossen wurde der Wettkampf durch eine schriftliche Prüfung, die sich allgemein zum Umgang mit Atemschutzgeräten befassten. Nach Verleihung der Abzeichen traten wir wieder den langen Weg nach Hause an.
Vielen Dank an die freiwillige Feuerwehr Furth im Wald und alle Helferinnen und Helfer für die Ausrichtung des Wettkampfs! Danke außerdem an unsere beiden Betreuer, die uns beim Wettkampf begleitet haben!