Empfang der neuen Drehleiter
Innerhalb von gerade etwas mehr als zwei Jahren ist die Drehleiter nun neben dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, dem Kommandowagen und dem Gerätewagen Logistik/Atemschutz/Strahlenschutz nun das vierte neue Fahrzeug, das wir in unserer Halle unterbringen dürfen.
Die wohl größte technische Neuerung zu ihrem Vorgänger stellt der Leiterpark mit Gelenk dar. Dieses erlaubt es, den Korb unabhängig vom Leiterpark zu senken und kann somit beispielsweise genutzt werden, um die Rückseite eines Giebeldaches zu erreichen.
Außerdem finden im Korb jetzt bis zu vier statt drei Personen Platz und das Steuerpult bieten mehr Anzeigen als zuvor. Außerdem sind das Ausfahren der Abstützung und die Bewegungen mit dem Korb nun wesentlich schneller als beim 1998 erstzugelassenen Vorgänger.
Die Beladung ist aber sehr ähnlich zur vorherigen Drehleiter: Unter anderem finden drei Feuerwehrdienstleistende, verschiedene Aufsätze zur Brandbekämpfung und Personenrettung für den Korb, zwei Atemschutzgeräte mit je einer Wechselflasche, zwei Krankentragen und Ausrüstung zur Inbetriebnahme von Hydranten Platz.
Beschafft wurde das über 700.000 Euro teure Fahrzeug gemeinsam mit der Feuerwehr Neustadt, bei denen unsere Drehleiter auf dem gemeinsamen Weg nach Hause einen Zwischenhalt einlegte. Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt hat ihr baugleiches Fahrzeug gemeinsam mit unserer Delegation beim Hersteller Magirus in Ulm übergeben bekommen.
Wir wünschen den Neustädter Kameraden gute Fahrt und dass sie mit ihrer Drehleiter immer gut wieder nach Hause kommen.
Aber noch ist die alte Drehleiter im Einsatz - Zumindest bis auch die letzten bürokratischen Hürden überwunden und genügend Personal auf der Leiter selbst und für den Korb ausgebildet sind.
Ein herzliches Vergelts' Gott ergeht an unseren Kaplan Daniel Schmied für die Segnung und alle, die die Beschaffung unterstützt haben. Dank gilt auch allen, die an der Vorbereitung des Empfangs teilhatten.