Feuerwehreinsätze bei Flugunfällen

03.09.2021

An einer Schulung bei der es um Einätze bei Flugunfällen ging, nahm die Feuerwehr Mitterteich mit 9 Kameraden teil. Kommandant Franz Bauernfeind ließ es sich nicht nehmen und flog mit Kamerad Matthias Kraft mit einem Ultraleichtflugzeug zu der Veranstaltung, die am Flugplatz in Erbendorf stattfand. Luftfahrtsachverständiger Hans Rachl informierte die Teilnehmer von verschiedenen Feuerwehren, Rettungsdienst, Rettungsleitstelle und Mitglieder v. Aero Club Erbendorf über die Arten v. Luftfahrzeugen, deren Bauweise, sowie die Antriebsarten bzw, die verwendeten Treibstoffe. Auch die verwendeten Sicherheits-, bzw. Rettungssysteme die in den Flugzeugen verbaut sind, kamen zur Sprache. Hier wurde aufgezeigt das die Schalterkomponenten unterschiedliche Bauart bzw. Lage im Flugzeug haben. Die Gefahren der Einsatzkräfte bei nicht ausgelöstem Rettungssystem, die in Ultraleichtflugzeugen verbaut sind kamen hier ebenfalls zur Sprache. Nach dem theoretischen Teil wurde auf dem Flugplatzgelände die Funktion einer Rettungsrakete vorgeführt. Bei einem Notfall in der Luft, sinkt das Ultraleichtflugzeug mit einem Fallschirm zu Boden. Danach erfolgte eine Einsatzübung, bei der ein Flugzeugunglück an einem Waldrand mit einem Ultraleichtflieger angenommen wurde. Dazu hatte Luftfahrtsachverständiger Hans Rachl ein Modell eines verunglückten Ultraleichtflugzeuges mitgebracht, an der die Teilnehmer das erlernte wissen umsetzen konnten. Es wurde ein Sicherheitsbereich  um das Flugzeug gezogen, sowie ein Sperrbereich im Wirkungsbereich der Rettungsrakete festgelegt. Zusammen mit dem Rettungsdienst  mußten zwei "Unfallopfer" aus dem Flugzeug gerettet werden. Im Anschluß erfolgte eine Nachbesprechung der Einsatzübung.