Generalversammlung
Die Versammlung wurde durch den ersten Vorsitzenden Christian Grillmeier eröffnet. In seinem Bericht blickte er unter anderem auf die Aktionen des vergangenen Jahres zurück, an denen die Wehr teilhatte, etwa der Aktion Hösl hilft oder die Gründung der Kinderfeuerwehr.
Anschließend legte erster Kommandant Franz Bauernfeind einige Statistiken vor. So leistete die Mitterteicher Wehr im vergangenen Jahr 2314 Einsatzstunden, die sich auf die 96 aktiven Mitglieder verteilen, die Jugendfeuerwehr mit eingerechnet 109. Er nahm außerdem Bezug auf einige Einsätze wie Fahrzeug- und Vegetationsbrände, Drehleiterrettungen, Verkehrsunfälle oder auch den Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Neudorf im Sommer.
Außerdem wurden die Atemschutzabzeichen durch die Führungskräfte an vier Atemschutzgeräteträger verliehen, die dieses Jahr in Furth im Wald allesamt mit Erfolg teilgenommen hatten. Des Weiteren wurde nun Max Schicker als neuer Jugendwart bestimmt, nachdem Johannes Schmid nach 10 Jahren im Amt am Dienstag bei der Jugendgeneralversammlung seinen Rücktritt verkündet hatte, um Platz für neue Impulse zu schaffen. Danke an Johannes für die wirklich hervorragende Arbeit der letzten Jahre und wir wünschen Max alles Gute und viel Freude in seinem neuen Amt.
Für langjährige Treue zur Mitterteicher Feuerwehr wurden geehrt: Tobias Wedlich und Daniel Schwartling für 10 Jahre, Michael Ernstberger, Sebastian Meyer, Johannes Schmid, Armin Degelmann und Andreas Krauß für 20 Jahre sowie für 30 Jahre Thomas Seitz. Befördert wurden Julian Helgert, Jakob Nerlich, Marc Schwartling und Matteo Seuz zum Feuerwehranwärter, Rainer Hutterer und Michael Stark zum Oberfeuerwehrmann, Christoph Härtl, Florian Högl, Dominik Pokorny, Michael Riebl und Benjamin Rustler zum Hauptfeuerwehrmann.
Auch dieses Jahr wurden wieder die Mitglieder mit der höchsten Präsenz geehrt. So wurden für die meisten wahrgenommenen Termine der Wehr in aufsteigender Reihenfolge Dr. Klaus Helm, Michael Schicker und Oliver Meyer geehrt und mit einer kleinen Anerkennung bedacht.
Bei seinem letzten Jugendwartbericht legte Johannes Schmid offen, dass in der neu gegründeten Kinderfeuerwehr bereits 30 Kinder sowie 5 „Schnupperkinder“ angemeldet sind. Von diesen Kindern wurde im vergangenen Jahr bereits das erste Abzeichen, die Kinderflamme, insgesamt 25 mal abgelegt. Er blickte außerdem auf besondere Ereignisse wie den Sieg bei der Jugendolympiade in Tirschenreuth, den Europapolitischen Jugendempfang auf der Burg in Falkenberg oder den Segelausflug in den Niederlanden zurück.
Da im vergangenen Jahr mehrere Ämter leider durch Todesfälle freigeworden sind, mussten diese wieder durch Wahlen besetzt werden. Neuer zweiter Vorsitzender ist Christian Kempf, Kassenprüfer sind nun die beiden Ehrenmitglieder Franz Arnold und Hans Fick sen. Danke an alle, die ein Amt im Verein innehaben oder übernommen haben und so den Verein am Laufen halten.
1. Bürgermeister der Stadt Mitterteich Stefan Grillmeier dankte der Wehr neben den 211 gemeisterten Einsätze des letzten Jahres auch für die engagierte Teilnahme an weltlichen wie kirchlichen Veranstaltungen wie Erntedank, dem Volkstrauertag oder das Bürgerfest, das 2022 stattgefunden hatte. Er machte deutlich, dass die 1,2 Millionen Euro, die in den letzten Jahren in vier neue Fahrzeuge und einen Verkehrsicherungsanhänger investiert wurden, jeden Euro wert seien und stellte in Aussicht, dass auch in den kommenden Jahren weiter investiert werde.
Als Vertreter der Landkreisfeuerwehrführung verdeutlichte Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich den hohen zeitlichen Aufwand der Feuerwehrleute, der für die über 200 Einsätze plus Vereinsaktivitäten erforderlich waren, die auch mit den vielen neuen Fahrzeugen erledigt wurden. Er lobte die gute Kameradschaft in der Truppe und die junge Generation, die sich in der Feuerwehr engagiert.