Jugendgeneralversammlung

25.02.2025
Jugendfeuerwehr
Am 25. Februar hielten wir die jährliche Jugendgeneralversammlung ab.

Erster Jugendwart Maximilian Schicker gab einen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, etwa der Teilnahme am Jugendleistungsmarsch oder der Stadtmeisterschaft Kegeln, dem Wissenstest, sowie einer gemeinsamen Übung mit den Kameraden der Feuerwehr Zirkenreuth. Ein besonderes Highlight war wieder das Deutsch-Polnische Jugendzeltlager, bei dem wir 2024 bei unseren Freunden in Lędziny zu Gast waren.

Lena Nemsow, Leiterin der Kinderfeuerwehr, gab ebenfalls eine Übersicht über die Gruppenstunden der Feuerfunken. Besonders stachen heraus das Abzeichen „Kinderflamme“, das insgesamt 21 mal in drei Stufen abgelegt wurde, sowie der Besuch in der Atemschutzübungsstrecke in Neuhaus, bei dem die Kinder mit ihren selbstgebastelten Atemschutzflaschen und den neu angeschafften Kinderhelmen den Parkour bewältigen durften.

Im Bericht der ersten Jugendsprecherin Emilia Kempf wurde nochmals Bezug auf die Übungen und Aktionen des letzten Jahres genommen. Nicht zuletzt wurde auch die Unterstützung der Jugend bei diversen Veranstaltungen der aktiven Mannschaft erwähnt, wo die Jugend immer eine wertvolle Unterstützung ist. Beispielsweise spielten Jugendliche beim Atemschutzleistungswettbewerb in Mitterteich zu rettende Opfer, oder stopften für die teilnehmenden Trupps die Leinenbeutel.

Die Ämter des Kassiers sowie des ersten und zweiten Jugendsprechers wurden ebenfalls gewählt. Hier wurden jeweils Nora Nemsow, Emilia Kempf und Lena Gebhardt in ihren Ämtern bestätigt. Herzlichen Glückwunsch!

Im Rahmen der Grußworte durch Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich, Kreisbrandmeister Phillip Sölch, Kommandant Günther Sommer und zweiten Vorstand Christian Kempf überreichte Bürgermeister Stefan Grillmeier bei seinen eigenen Grußworten außerdem eine Spende von 50€ an die Jugendfeuerwehr. Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung!