Leistungsprüfung THL
Angetreten wurde in zwei Gruppen: Die erste Gruppe bestand fast nahezu aus Teilnehmern, die erstmalig an der Leistungsprüfung teilnahmen und somit das Abzeichen in Bronze bekamen. In Gruppe zwei wurde das Abzeichen ab Silber aufwärts abgelegt.
Für die Prüfung müssen, abhängig von der abzulegenden Stufe, die Position eines Geräts vor verschlossenem Rollo gefunden oder truppweise ein Gerät, wie beispielsweise einen Lichtmast, die Tauchpumpe oder den Trennschleifer, einsatzbereit gemacht werden.
Im Anschluss daran muss der Aufbau für den Spreizereinsatz demonstriert werden: Es ist die Verkehrsabsicherung aufzubauen, der Brandschutz sicherzustellen, der Patient zu betreuen sowie demonstrativ mit hydraulischem Gerät zu retten. Hierbei liegt das Augenmerk der Schiedsrichter auf korrektes und sauberes, aber dennoch auch zügiges Arbeiten.
Herzlichen Dank an die Kreisbrandmeister Günther Fachtan und Phillip Sölch dafür, dass sie als Schiedsrichter die Prüfung abgenommen haben! Danke außerdem an Joachim Sommer für das Training der beiden Gruppen!